der Ernährer

der Ernährer
- {breadwinner; sustainer}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joseph der Ernährer — Joseph und seine Brüder ist eine Roman Tetralogie von Thomas Mann. Es ist das umfangreichste Romanwerk des Autors. Die vier Teile wurden zwischen 1933 und 1943 veröffentlicht. Inspiriert durch eine Palästinareise im Jahr 1925, begann Thomas Mann… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährer — der Ernährer, (Oberstufe) jmd., der für jmds. Lebensunterhalt sorgt Synonym: Versorger Beispiel: Der Vater kam bei einem Autounfall ums Leben und dadurch verlor die Familie ihren Ernährer. Kollokation: Ernährer der Familie sein …   Extremes Deutsch

  • Ernährer, der — Der Ernährer, des s, plur. ut nom. sing. der andere oder einen andern ernähret …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der junge Joseph — Joseph und seine Brüder ist eine Roman Tetralogie von Thomas Mann. Es ist das umfangreichste Romanwerk des Autors. Die vier Teile wurden zwischen 1933 und 1943 veröffentlicht. Inspiriert durch eine Palästinareise im Jahr 1925, begann Thomas Mann… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Erwählte — Erstdruck 1951 in einer Auflage von 68 Exemplaren …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährer — Ernährer,der:Erhalter·Verdiener·Versorger …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ernährer — Versorger * * * Er|näh|rer 〈m. 3〉 jmd., der für den Unterhalt eines anderen od. einer Familie sorgt ● durch seinen Tod waren die Kinder ihres Ernährers beraubt; der älteste Sohn war der einzige Ernährer der Familie * * * Er|näh|rer, der; s, : jmd …   Universal-Lexikon

  • Der Komet oder Nikolaus Marggraf — Jean Paul um 1797 * 1763 † 1825 Der Komet oder Nikolaus Marggraf ist der letzte Roman von Jean Paul, der, ab 1811[1] entstanden, 1820 bis 1822 bei Georg Reimer in Berlin erschien.[2] Das Werk blieb Fragment.[A 1] …   Deutsch Wikipedia

  • Ernährer — Er·nä̲h·rer der; s, ; derjenige, der für den Lebensunterhalt einer Familie sorgt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Geschichte der Stadt Aue — Die Stadt Aue entwickelte sich aus dem 1173 gegründeten Klösterlein Zelle an der Zwickauer Mulde. Eine Ersterwähnung des Ortes als Awe, was auf die fruchtbaren Wiesen(auen) im Tal des Zusammenflusses der Mulde und des Schwarzwassers zurückgeht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ägypten zur Zeit der Pharaonen —   Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”